Abteilung Kampfsport

Featured

Karate hochkarätig – Prüfung zum 5. Dan beim TSV Landsberg

„Karate endet nie. Je länger man trainiert, desto tiefer erkennt man die Vielschichtigkeit dieser Kampfkunst.“ Diese Erfahrung machen Julia Fröhlich, Mick Kratzeisen, Markus Thiel und Thomas Schuhmann vom TSV 1882 Landsberg am Lech e.V. seit über 30 Jahren.

Ein Meilenstein auf diesem Weg war jetzt ihre Prüfung zum 5. Dan im Rahmen des Jahreslehrgangs mit Fritz Oblinger (9. DAN aus Ingolstadt) und Dr. Claus Fröhlich (6. DAN aus Landsberg). Sie zeigten verschiedene Kampfprinzipien und komplexe Angriff- und Abwehrtechniken aus drei verschiedenen Stilrichtungen. Die Prüflinge konnten im Vorfeld ihr anspruchsvolles Programm mitgestalten und daraus ergab sich eine interessante Reise durch die Geschichte des Karate. Die Kampfkünste des alten China orientierten sich an den Bewegungsmustern der Tiere. Der Kampf eines Kranichs beispielsweise zeigt ausgebreitete Flügel, pfeilschnelle Stöße mit dem Schnabel und den Stand auf einem Bein. In den alten Formen ist das noch sehr gut zu erkennen; in den jüngeren Karatestilen sind diese Prinzipien abstrahiert.

Featured

Landsberger Karateka starten erstmals bei internationalem Turnier

Der Bayrische Karate Bund veranstaltete gemeinsam mit dem Karate Landesverband Baden-Württemberg erstmalig die Süd-Games in Ulm. Ziel der Verbände war es, ein großes internationales Turnier für alle Leistungsklassen im Süden Deutschlands zu installieren.

Eine Premiere war es auch für die jungen Athleten der Abteilung Karate des TSV Landsberg, Lisa Kotte, Antonia Potsch, Lukas Hämmerle.

Sie starteten in der Kategorie Kumite (Kämpfen) in einem stark besetzten Teilnehmerfeld mit Wettkämpfern und Kaderathleten aus ganz Deutschland, der Schweiz, Österreich, Luxemburg, Georgien, Indien und Australien. Der selbst wettkampferfahrene Karateka und Coach Uwe Bröckelmann begleitete die drei Sportler.

Bild : Privat

Von links nach rechts: Bröckelmann, Potsch, Kotte, Hämmerle, Dr. Fröhlich

Featured

Täter suchen Opfer - keine Gegner

Zwei neue Selbstverteidigungslehrer für den TSV 1882 Landsberg e.V.

"Der größte Schutz vor Übergriffen ist die Fähigkeit, sich selbst zu verteidigen, dadurch selbstbewusster aufzutreten, und weniger Opfersignale zu senden." so der Polizeiausbilder und Selbstverteidigungsspezialist Jürgen Kestner. Und um Interessierten diese Fähigkeiten verantwortungsvoll und qualitätsgesichert lehren zu können, bieten er mit seinem Team für den Deutschen Karate Verband e.V. (DKV) eine vierstufige Ausbildung für Karatetrainer zu Selbstverteidigungslehrer/in an. 

Julia und Dr. Claus Fröhlich, Trainer und Abteilungsleiter Karate des TSV Landsberg, sowie weitere 46 Trainer und Trainerinnen aus ganz Deutschland nahmen an diesem Intensivlehrgang (Bronze) in der Sportschule Hennef teil.

Featured

Hohe Karate Schwarzgurt-Prüfung beim TSV 1882 Landsberg am Lech e.V

Uwe Bröckelmann und Erik Müller vom TSV Landsberg bestanden im Rahmen des Jahreslehrgangs mit Fritz Oblinger (9. DAN aus Ingolstadt) und Dr. Claus Fröhlich (6. DAN aus Landsberg) die Prüfung zum 5. DAN.

Jeder Weg beginnt mit einem ersten Schritt. Diesen Schritt machten Uwe Bröckelmann und Erik Müller bereits Anfang bzw. Mitte der achtziger Jahre in ihr erstes Karatetraining  und seither ist Karate Teil ihres Lebens. Sie stellten sich über Jahrzehnte der Trainingsroutine, den körperlichen und auch mentalen Herausforderungen und verschoben immer wieder die eigenen Grenzen.

Die neueste Herausforderung bestand in der Prüfung zum 5. DAN. Nach intensiven Monaten der Vorbereitung zeigten beide anhand von Katas (Formen) und deren Anwendung verschiedene Kampfprinzipien aus 3 verschiedenen Stilrichtungen, komplexe Technikfolgen und zuletzt ihre Fähigkeiten im Kampf direkt gegeneinander.

Bild von links nach rechts: Dr. Fröhlich, Bröckelmann, Müller, Oblinger, Foto: Julia Fröhlich